Erstbezug Niedrigenergie Zinshaus
Erstbezug Niedrigenergie Zinshaus
13 Erstbezug Wohnungen in kleiner Wohnhausanlage.
Grünruhelage mit guter Infrastruktur
1220 Wien, Bojanusgasse 16
13 Erstbezug Wohnungen in kleiner Wohnhausanlage, Grünruhelage mit guter Infrastruktur
Moderne Wohnhausanlage in Niedrigenergiebauweise mit insgesamt 13 exklusiven Erstbezugs-Eigentumswohnungen (voraussichtlich im Frühjahr 2023 beziehbar), darunter 4 Gartenwohnungen, 7 Terrassenwohnungen und zwei Penthäuser, mit direkter Aufzugsfahrt in die Wohnung. Eine hauseigene Tiefgarage, mit insgesamt 16 Stellplätzen, steht ebenfalls zur Verfügung.
Alle Wohnungen verfügen über eine überdurchschnittliche Ausstattung sowie über eine Decken-Heizung und -Kühlung, die mittels Luft-Luft-Wärmepumpe als Energiequelle (kein fossiler Brennstoff) ressourcenschonend betrieben wird.
Eine grüne Oase, die ländliche Idylle mit städtischem Komfort verbindet, sich nahe dem Erholungsgebiet Mühlwasser Lobau und nur acht Bus-Minuten von der U2-Station Seestadt entfernt befindet. Mehrere Geschäfte, Supermärkte, Volksschulen, Kindergärten und Reiterhöfe sind fußläufig oder mit dem Fahrrad schnell erreichbar.
Die Apartments mit 2 bis 5 Zimmern und Wohnflächen von ca. 49 m² bis ca. 113 m², verfügen über eine optimale Raumaufteilung, großzügige Freiflächen sowie umfangreiche, gehobene Ausstattung.
Eckdaten
- 1.230,00 m² Grundstücksfläche
- 13 Wohneinheiten mit einer Wohnfläche zwischen 48,79 m² und 113,47 m²
- 4 Gartenwohnungen (2-5 Zimmer)
- 7 Balkon-/Terrassenwohnungen (2-4 Zimmer)
- 2 Penthäuser (3-4 Zimmer)
- 13 Kellerabteile, Fitnessraum, Kinderwagen/Fahrradabstellraum, Hauskellerraum und Technikräume
- 16 Tiefgaragenstellplätze
Luxusausstattung
Repräsentativ gestaltete Eingangsbereiche, Fitnessraum (ca. 45,00 m2) komplett ausgestattet inkl. Flachbildfernseher, Kinderwagen und Fahrradraum, 2 hochmoderne, energieeffiziente Liftanlagen, Decken-Heizung und -Kühlung mittels ressourcenschonender Luft-Luft-Wärmepumpe betrieben (pro Raum separat steuerbar), zusätzliche Klimaanlage-Vorbereitung für die Dachgeschosswohnungen, Bäder mit Unterputzarmaturen, Regenduschen, Handtuchheizkörper, eingebautes Digital-Radio, tlw. Doppelwaschtische und freistehende Badewannen , hochwertiger Eiche-Parkettboden, moderne großformatige Fliesen (Marazzi) im Sanitärbereich, alle Türen mit 2,10 m Durchgangslichte, Sicherheits-Eingangstür mit 5-Fach Verriegelung und eingebautem Reedkontakt für die Einbindung in eine Alarmanlage, Hebe-Schiebe-Fenstertüren in Wohnzimmer/Wohnküche, hochwertige Fenster mit elektrischen Außenrollläden im EG, elektrischen Außenjalousien im OG und DG und solarbetriebene Rollläden für die Dachflächenfenster, (die Steuerung erfolgt generell per Funkhandsender), digitale Videosprechanlage, Gemeinschaft-Sat-Anlage (Astra und Hotbird), Leerverrohrung für Telekom-Anschluss, Leerverrohrungen für Ladestation-Anschlüsse (E-Fahrzeuge) für alle Tiefgaragenstellplätze, großzügige Stellplätze.
Niedrigenergie-Bauweise. Angaben lt. Energieausweis: Stiege 1: HWB 37,20 Kwh/m²a, Klasse B, fGEE 0,79, Klasse A; Stiege 2: HWB 36,30 Kwh/m²a, Klasse B, fGEE 0,75, Klasse A
Hochwertige Ausführung
Die moderne und elegante Gestaltung der Fassaden und der Gemeinschaftsflächen, die optimale Raumaufteilung und ansprechende Gestaltung der Wohnungen, sowie die umfangreiche und hochwertige Ausstattung, werden mit der detaillierten Planung eines Architekten-Teams und der Ausführung einer namhaften Baufirma ausgeführt. Das Projekt unterliegt der Leitung eines erfahrenen Bauträgers, der viele zufriedene Kunden von Referenzobjekten vorweisen kann.
Lage, Infrastruktur und Verkehrsanbindung
Eckgrundstück in einer sehr ruhigen und grünen Quergasse (Einfamilienhausgebiet) der Esslinger Hauptstraße.
Eine grüne Oase mit guter Infrastruktur (mehrere Geschäfte, Volksschulen, Kindergärten und ein Einkaufszentrum in der Umgebung) und guter öffentlicher Verkehrsanbindung (ca. 8 Fahrminuten mit dem Bus, bis U2-Station Seestadt sowie direkte Busverbindung bis U1- Kagran, Vienna International School, Donau-Zentrum und Alte Donau). Die UNO-City ist mit dem Auto oder mit dem Bus bis Kagran und Umstieg auf die U1 erreichbar. Durch die Nähe des Naturschutzgebietes Nationalpark Donau-Auen (Lobau), mehrerer Reiterhöfe und Ausflugslokalitäten ist eine Vielfalt an Freizeitaktivitäten gewährleistet.
Kaufnebenkosten:
3,5% Grunderwerbsteuer, 1,1% Grundbucheintragungsgebühr, 3% + 20% USt. Maklerprovision, 1,5% (bei Fremdfinanzierung 1,85%) zzgl. Barauslagen und 20% USt, Vertragserrichtungskosten und Treuhandabwicklung.
Die Angaben beruhen auf Informationen des Auftraggebers und sind ohne Gewähr! Auf die Doppelmaklertätigkeit und auf das Bestehen eines wirtschaftlichen Naheverhältnisses zum Verkäufer wird hingewiesen.